Rote Blumen-Tätowierung auf der Schulter mit grünen Blättern.

Tattoo-Vorbereitung und Nachsorge: Alles, was du wissen musst

Vor deinem Tattoo-Termin:

  • Komm pünktlich:
    Bitte erscheine rechtzeitig zu deinem Termin, damit wir ausreichend Zeit haben, alles vorzubereiten.
  • Gesund und ausgeruht:
    Du solltest dich zu 100% gesund fühlen und gut ausgeruht sein, um die Sitzung angenehm zu gestalten.
  • Sonnenbäder und Co. vermeiden:
    Verzichte mindestens 48 Stunden vor deinem Termin auf Sonnenbäder, Solarium, Sauna und Dampfbäder. Diese können deine Haut stärker durchbluten und so dazu führen, dass zu viel Farbe austritt.
  • Kein Alkohol oder blutverdünnende Mittel:
    Nimm mindestens 48 Stunden vor dem Tattoo keine blutverdünnenden Medikamente oder Drogen. Auch übermäßiger Alkoholkonsum sollte vermieden werden.
  • Duschen, aber nicht eincremen:
    Dusche vor deinem Termin, um die Stelle sauber zu halten. Creme die Haut danach jedoch nicht ein. Ansonsten können sich Hautschuppen und die natürliche Fettschicht in der Nadel sammeln, was den Prozess verlängert und zu mehr Kosten führen kann.
  • Verpflegung für lange Sitzungen:
    Bei größeren Tattoos oder längeren Sitzungen empfehle ich dir, etwas zu trinken mitzunehmen. Du kannst auch gerne Snacks oder Süßes mitbringen.
  • Bequeme Kleidung:
    Trage bequeme Kleidung, die im Zweifel auch etwas dreckig werden darf.
  • Keine Kinder im Studio:
    Kinder haben in einem Tattoo-Studio nichts verloren. Ich muss mich voll konzentrieren und du solltest stillhalten. Bei einem Termin mit Kind kann ich dich leider nicht tätowieren und deine Anzahlung verfällt.
  • Begleitpersonen:
    Am liebsten konzentriere ich mich beim Termin voll und ganz auf dich. Eine Begleitperson ist aber möglich. Lass dich nicht zu sehr von deren subjektiver Meinung beeinflussen – du bekommst das Tattoo, nicht diese Person.
  • Komfort während der Sitzung:
    Ich stelle dir ein Kissen und eine Decke zur Verfügung. Außerdem gibt es Wasser, Tee oder Kaffee (schwarz).
    Du kannst gerne auch alles mitbringen, was dir den Termin angenehmer macht – wie z.B. ein Buch oder Kopfhörer für deine Musik.

Nach dem Tattoo: 

  • Verpackung deines Tattoos:
    Nach der Sitzung packe ich dein Tattoo ein. Du hast zwei Optionen:
    • Frischhaltefolie: Diese solltest du nach 2-3 Stunden entfernen.
    • Dry Loc Pads: Diese kannst du 12-24 Stunden auf dem Tattoo lassen, jedoch mindestens über Nacht oder bis zum nächsten Duschen.
  • Tattoo reinigen:
    Wasche dein Tattoo nach der ersten Abnahme der Folie oder Pads vorsichtig mit warmem, klarem Wasser. Du kannst eine pH-hautneutrale Seife ohne Parfümstoffe verwenden, aber klares Wasser reicht auch aus.
  • Tattoo trocknen:
    Lasse dein Tattoo an der frischen Luft trocknen. Achte darauf, es nicht zu rubbeln, sondern einfach an der Luft trocknen zu lassen.
  • Hände waschen:
    Wasche dir immer die Hände, bevor du dein Tattoo eincremst.
  • Eincremen:
    Sobald das Tattoo vollständig getrocknet ist, trage eine dünne Schicht einer reinen Wund- und Heilsalbe oder Panthenolsalbe auf. Achte darauf, nur wenig Salbe zu verwenden, um das Wundmilieu nicht zu feucht zu halten, da dies zu Farbverlust, Verstopfung der Poren oder sogar Vernarbung führen könnte.
  • Vermeidung von Infektionen:
    Kaufe eine neue Creme, die ausschließlich für dein Tattoo verwendet wird. So vermeidest du Infektionen und hältst es hygienisch.
  • Pflege:
    Du solltest das Tattoo für etwa 2 Wochen 1-3 mal täglich eincremen, um die Heilung zu unterstützen.

 

Verhalten während der Heilung:

  • Vermeide Sauna und Co.:
    Verzichte für mindestens 4 Wochen auf Sauna, Solarium, Schwimmbad, Sonnenbaden, Dampfbäder und ähnliche Aktivitäten.
  • Vermeide mechanische Reize:
    Beim Sport solltest du darauf achten, dass keine mechanischen Reize wie Kratzen, Reibung oder zu viel Bewegung auf dein Tattoo wirken. Verzichte in den ersten 2-3 Wochen auf solche Aktivitäten.
  • Kleidung:
    Trage keine Kleidung, die zu sehr am Tattoo reibt oder kratzt. Achte darauf, dass sie nicht auf der frischen Tätowierung scheuert.
  • Tattoo in Ruhe lassen:
    Lass dein Tattoo so gut es geht in Ruhe. Je weniger du es berührst oder reizt, desto besser heilt es.

Nachstechen und Heilungszeit:

  • Nachstechen:
    In einigen Fällen muss ein Tattoo nachgestochen werden, was nach etwa 4-6 Wochen möglich ist. Das Nachstechen ist (wenn nicht anders vereinbart) innerhalb von 3 Monaten im Preis inbegriffen. Danach kann der Farbunterschied zu groß sein, und mehr Nacharbeit ist nötig, was zu zusätzlichen Kosten führen kann.
  • Heilung:
    Jede Haut heilt unterschiedlich, aber als Richtwert gilt eine Heilung von etwa 4 Wochen. Solltest du Fragen oder Probleme haben, melde dich gerne (lieber zu früh als zu spät). In den meisten Fällen können wir noch etwas tun, um das Tattoo zu retten.

Telefon: +496967705883

E-Mail: bastitattooer@gmail.com
Anschrift: Weilbrunnstraße 20A, 60431 Frankfurt am Main

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.